Gummistiefel vor Rissen schützen
- Reinigung der Gummistiefel
Um Gummistiefel in einwandfreiem Zustand zu halten, sollten sie nach jedem Gebrauch von außen gereinigt werden. Schmutz, Staub und Schlamm sollten mit einem Schwamm abgewischt werden, um zu verhindern, dass die Stiefel mit der Zeit reißen.
Es ist wichtig, die Stiefel nach jedem Gebrauch zu waschen, um zu vermeiden, dass sie über längere Zeit mit Schmutz oder Schlamm bedeckt sind, da dies die Gummistiefel austrocknen kann.
Nach jedem Gebrauch können sie einfach mit dem Gartenschlauch abgespritzt werden. Bei starker Verschmutzung sollten sie mit milder Seife und einer weichen Bürste oder einem Lappen gereinigt werden. Die besten Ergebnisse werden mit Spülmittel und einem Stiefelschaber oder einer Bürste erzielt.
- Gummistiefel mit einem Pflegemittel behandeln
Die regelmäßige Pflege von Gummistiefeln ist wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Gummi kann ausbleichen und sich vorzeitig zersetzen, wenn es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Es ist wichtig, die Stiefel regelmäßig zu pflegen, um irreversible Schäden zu vermeiden, die sich durch abblätterndes, rissiges oder extrem trockenes Gummi bemerkbar machen können.
Ein Gummipflegemittel kann einmal im Monat, nach starker Beanspruchung oder in der Nebensaison alle paar Wochen verwendet werden. Das Pflegemittel sollte nach dem Reinigen und Trocknen der Schuhe mit einem weichen Tuch großzügig aufgetragen werden.
Die Stiefel sollten über Nacht trocknen und die restliche Feuchtigkeit am nächsten Morgen abgewischt werden.
Einige hilfreiche Tipps zur Pflege der Stiefel:
- Es sollte vermieden werden, die Stiefel extremen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da dies zu Rissen oder Brüchen führen kann.
- Die Stiefel sollten alle paar Monate mit einem guten Pflegemittel wie 303 Rubber Seal Protectant and Conditioner gepflegt werden.
- Nach dem Auftragen sollte das überschüssige Mittel abgewaschen und die Stiefel über Nacht trocknen gelassen werden.
- Die Stiefel sollten vor dem nächsten Einsatz innen trocknen.
- Lagerung der Stiefel
Gummistiefel sollten in einem Raum mit kontrollierter Temperatur aufbewahrt werden, z. B. im Keller oder in einem Schrank, wenn sie nicht benutzt werden.
Wenn die Stiefel im Freien aufbewahrt werden, zieht sich das Gummi zusammen und dehnt sich aus, wenn sich die Temperatur zwischen Tag und Nacht ändert. Das kann dazu führen, dass die Stiefel reißen.
Es ist ratsam, die Stiefel nicht zu falten, sondern sie kopfüber aufzuhängen oder sie aufrecht auf einem Stiefelständer stehen zu lassen.
Um die Lebensdauer der Stiefel zu verlängern, sollten sie nach einigen Tragezyklen mit einem Pflegemittel behandelt werden.
Gummistiefel sind robust, leicht, widerstandsfähig und vor allem wasserdicht. Bei guter Pflege können sie Jahrzehnte halten. Doch in vielen Fällen verrotten Gummistiefel.
Nur weil Gummistiefel teuer sind, heißt das nicht, dass sie nicht verrotten können. Jedes Material, auch das beste und hochwertigste Leder, kann verrotten, wenn es nicht gepflegt wird. Das ist bei Gummistiefeln nicht anders. Die gute Nachricht ist, dass ein neues Paar mit der richtigen Pflege vor dem Verrotten bewahrt werden kann.
Direkte Sonneneinstrahlung ist die Hauptursache für Trockenfäule. Da Gummistiefel für den Gebrauch im Freien, z. B. beim Wandern oder Jagen, gedacht sind, ist es unvermeidlich, dass sie der Sonne ausgesetzt werden. Um dem entgegenzuwirken, können sie sonnenfest gemacht werden.
Ein hochwertiges Schuhpflegemittel kann verwendet werden, um Gummistiefel vor dem Verrotten zu bewahren. Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit. Auch die richtige Lagerung kann Gummistiefel vor Trockenfäule schützen.
5 Wege, Gummistiefel vor dem Verrotten zu schützen
Es ist nicht schwer, Gummistiefel vor dem Verrotten zu bewahren, wenn ein paar Dinge beachtet werden. Die Pflege ist weder teuer noch zeitaufwendig.
Hier sind 5 Tipps, wie Gummistiefel vor dem Verrotten bewahrt werden können:
- Regelmäßige Reinigung
Die Reinigung von Gummistiefeln muss nicht teuer sein. Die Oberfläche der Gummistiefel kann mit einem milden Reinigungsmittel gesäubert werden (sogar Spülmittel reicht aus).
Einfach etwas milde Seife oder Reinigungsmittel auf die Oberfläche der Stiefel auftragen, vorsichtig abreiben und anschließend abwaschen oder trocknen. So wird verhindert, dass die Gummistiefel trocken verrotten.
Auch wenn die Oberfläche der Gummistiefel nicht jede Woche mit einer milden Seife gereinigt werden kann, reicht es aus, sie täglich mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Es ist wichtig, die Oberfläche an der Luft trocknen zu lassen, bevor die Stiefel nach dem Waschen gelagert werden. Wenn die Stiefel noch nass sind, können sie anfangen zu riechen und von Pilzen befallen werden. Daher sollten die Stiefel immer vollständig trocknen, bevor sie aufbewahrt werden.
- Ab und zu etwas Olivenöl auf die Oberfläche geben
Das klingt vielleicht ungewöhnlich, ist aber effektiv. Olivenöl befeuchtet die Oberfläche der Gummistiefel.
Wenn es auf saubere Stiefel aufgetragen wird, dringen die Moleküle des Öls in die Oberfläche ein und machen das Gummi weicher, sodass es nicht austrocknet oder Risse bekommt
- Verwendung eines Boots-Conditioners
Dies ist eine der wichtigsten Maßnahmen, die mindestens zweimal im Monat durchgeführt werden sollten, wenn es nicht jede Woche möglich ist.
Ein guter Stiefelreiniger (einige Empfehlungen werden in einem späteren Abschnitt dieses Leitfadens vorgestellt) wirkt ähnlich wie Olivenöl, jedoch effektiver.
Die Verwendung eines Boot-Conditioners kann die Oberfläche vor Trockenfäule schützen, indem es dem Gummi Feuchtigkeit zuführt und ihn weicher macht. Dieser Schritt sollte nicht ausgelassen werden, wenn die Stiefel auch nach Jahren noch wie neu aussehen sollen.
- Sorgfältige Aufbewahrung der Stiefel
Stiefel sollten nicht achtlos weggeworfen oder andere (schwere) Schuhe darauf gestellt werden, da dies die Oberfläche der Schuhe beschädigen kann.
Es ist wichtig, die Stiefel in Schränken aufzubewahren. Wenn sie sorgfältig im Keller aufbewahrt werden können, ist das ebenfalls eine gute Option. Jeder Ort, an dem sie vor Temperaturschwankungen geschützt sind, schützt sie vor Trockenfäule.
Wenn die Stiefel an einem Ort aufbewahrt werden, an dem die Temperatur sehr schnell von warm auf kalt wechselt, schrumpft das Gummi. Dies kann früher oder später zu Trockenfäule führen.
- Die Oberfläche wachsen
Es ist eine gute Idee, die Oberfläche der Gummistiefel zu wachsen, um eine Barriere zwischen der Gummioberfläche und der Sonne zu schaffen. Dies schützt die Gummistiefel auch vor dem Verrotten.
Wusstest du, dass Gummistiefel im Freien auch mit Vaseline eingerieben werden können? Es ist jedoch wichtig, die überschüssigen Spuren wieder abzuwischen.
Do’s and Don’ts zum Schutz von Gummistiefeln
Hier ist eine hilfreiche Liste:
- Die Stiefel in einem Schuhregal oder einem belüfteten Schrank aufbewahren.
- Die Stiefel nicht an heißen oder feuchten Orten aufbewahren. Sie sollten trocken gelagert werden.
- Die Gummistiefel nach dem Waschen zum Lufttrocknen auf den Kopf hängen.
- Gummistiefel nicht mit Schuhcreme polieren, die auch für Lederstiefel verwendet wird. Produkte verwenden, die speziell für Gummistiefel entwickelt wurden.